Notizen aus dem Rathaus KW 20

Liebes Team Neckarbischofsheim, 
diese (teilweise sehr ernsten) Themen haben wir in dieser Woche für Sie ausgesucht: 
 

Unsere Partnerstadt besucht uns. 
Eine sehr gute Nachricht für die Partnerschaft mit La Chapelle St.-Luc: Eine Delegation aus Frankreich kommt von 7. bis 9. Juli zu uns nach Neckarbischofsheim. Das steht seit dieser Woche fest. 15 bis 20 Frauen und Männer werden mit uns gemeinsam unsere wiederbelebte Freundschaft feiern, ein Programm entsteht in den kommenden Tagen. Eine große Bitte hätte ich an Sie alle: Wären Sie bereit, einen oder mehrere Gäste aus Frankreich für zwei Nächte aufzunehmen? Wenn ja, dann melden Sie sich bitte im Rathaus oder sehr gerne auch direkt bei mir per E-Mail thomas.seidelmann@neckarbischofsheim.de. Vielen Dank!
 
Gewalt in der Schule.
In nichtöffentlichen Sitzungen hat der Gemeinderat schon öfter über die zunehmende Verrohung in den Schulen diskutiert. In der Folge wurde die Schulsozialarbeit immer weiter ausgebaut. Nun aber merken wir, dass wir auch damit an Grenzen geraten. Gerade gab es wieder Kündigungen von Frauen, die Grundschulkinder in der Kernzeit betreuen. „Ich halte das nicht mehr aus!“ – Wenn das ein Frau sagt, die selbst Kinder erzogen hat und die alle Seiten des Lebens kennengelernt hat, dann läuft etwas schief. Wie dem begegnen? Die sehr aktuelle Diskussion über das Buch der Schulleiterin Silke Müller, die teils ekelerregende Einsichten aus Schulen liefert, belegt, dass die Antworten nicht leicht sind. Mehr Medienkompetenz bei Kindern (und auch Pädagogen) ist das eine, sicherlich ein ganz wichtiger Punkt. Für genauso wichtig halte ich einen besseren Austausch mit den Eltern, denn die sind der Schlüssel. Wir wollen noch in dieser Woche einen Elternbrief verfassen, in dem wir offen die Probleme benennen, die wir bereits in der Grundschule immer häufiger sehen. Und dann soll es nach den Pfingstferien eine Informationsveranstaltung für alle Grundschuleltern geben, an dem auch unser Team der Schulsozialarbeit teilnimmt. In diesen Gesprächen wollen wir mögliche Hilfsmaßnahmen besprechen und auch die Konsequenzen bei Nichteinhaltung von Regeln. Es wird ein langer, schmerzhafter Prozess ohne Erfolgsgarantie, doch es lohnt sich, andere Wege zu gehen. Denn der aktuelle ist schlecht. 
 
Falsche Pressemeldung.
Für Unmut hat der Bericht über die letzte Gemeinderatssitzung in der RNZ gesorgt. Dort stand zu lesen, dass die Verwaltung die Abwassergebühren „rückwirkend ab den beiden vergangenen Jahren“ erhöhe. Das ist natürlich falsch, denn der Gemeinderat hat anders abgestimmt. Die Entscheidung lautete, dass wird ab 1.1.23 rückwirkend erhöhen, was auch im Amtsblatt so angekündigt wurde.  
 
Bleiben Sie aktiv, geschmeidig und stets nett zu Ihren Mitmenschen.
Ihr Thomas Seidelmann
Der Bürgermeister

Kontakt

Bürgermeisteramt Neckarbischofsheim
Alexandergasse 2
74924 Neckarbischofsheim

Telefon: 07263 / 607- 0
Fax: 07263 / 607- 99
info@neckarbischofsheim.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Montag
15.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
15.00 - 18.00 Uhr