Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireneckarbischofsheim.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrneckarbischofsheim.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Schnellzugriff

Auftaktveranstaltung Biotopverbundplanung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im GVV Waibstadt,

derzeit beschäftigt sich das Büro Bioplan aus Heidelberg mit der Erarbeitung einer Biotopverbundplanung für die Gemarkungsfläche des GVV Waibstadt. Die sechs Gemeinden des GVV Waibstadt sind nicht nur mit einer besonders schönen, sondern auch mit einer vielfältigen Natur- und Kulturlandschaft versehen, welche es zu schützen und zu fördern gilt.

Die Biotopverbundplanung zielt vorrangig auf den Verbund wertvoller Lebensräume im Offenland und an Gewässern sowie auf die Förderung von gefährdeten Tierarten auf der Gemarkungsfläche und seiner näheren Umgebung ab. Hierfür werden konkrete Maßnahmen geplant, die schließlich gemeinsam mit den Gemeindeverwaltungen und Bürger:innen, besonders aber mit den ortsansässigen Landwirten umgesetzt werden sollen. Für eine zielgerichtete Planung, aber vor allem auch für eine erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen, würden wir uns über Ihre Mithilfe freuen.

Naturschutzfachlich wertvolle Maßnahmen werden im Zuge einer Biotopverbundplanung gefördert.

Da wir uns aktuell am Anfang der Planung befinden, möchten wir Sie herzlich zu einer ersten Auftakt- und Informationsveranstaltung bezüglich der Biotopverbundplanung für den GVV Waibstadt einladen.

Am Mittwoch, den 02.07.2025 um 19:00 Uhr

Stadthalle Waibstadt

Jahnstraße 9

74915 Waibstadt

möchten wir Sie über die Ziele der Biotopverbundplanung und über Mitwirkungsmöglichkeiten informieren, sodass eine funktionale Biotopverbundplanung entwickelt werden kann.

Falls Sie sich bereits über das Thema informieren möchten, können Sie dies unter anderem über nachfolgenden Link tun: https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/biologische-vielfalt-und-mensch/biotopverbund

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner Büro Bioplan:

Ellen Dürrbaum

St.-Peter-Str. 2

69126 Heidelberg

duerrbaum@bioplan-landschaft.de

Tel. 06221 / 416 07 33

vorheriger Artikel nächster Artikel