Notizen aus dem Rathaus KW12/2025

Liebes Team Neckarbischofsheim!
Wir leben in herausfordernden Zeiten. Wir sehen, wie sich die Welt verändert, wie Krisen und Konflikte Unsicherheiten schaffen. Aber es gibt eine Konstante, die uns immer wieder Hoffnung gibt: Menschen, die anpacken. Menschen, die sich nicht abwenden, sondern Verantwortung übernehmen. Menschen wie die, die wir am vergangenen Freitag geehrt haben. 60 Personen, die sich ehrenamtlich in Vereinen, Organisationen oder einfach nur als Privatpersonen für andere Menschen eingesetzt und dafür den Ehrentaler der Stadt Neckarbischofsheim erhalten haben. Dieser lässt sich in vielen Geschäften in Neckarbischofsheim einlösen.
Keine Frage: Unser erster Abend der Alltagshelden war ein sehr guter Erfolg. Mahatma Gandhi sagte einmal: „Die beste Art, sich selbst zu finden, ist, sich für andere einzusetzen.“ Und das ist vielleicht das schönste Geheimnis des Ehrenamts: Wer gibt, bekommt so viel zurück. Wer sich engagiert, verändert nicht nur das Leben anderer, sondern auch sein eigenes.
Am vergangenen Freitag wurden nur einige der Menschen geehrt, die für uns Alltagshelden sind. Unser Ehrenbürger Peter Beisel wäre immer ein Kandidat für die Wahl zum Alltagshelden, denn er kümmert sich mit fast 93 Jahren noch um unsere historischen Gebäude, doch wir haben es den Vereinen überlassen, uns Vorschläge zu machen. Im kommenden Jahr (Termin ist der 20. März) werden beim nächsten Abend der Alltagshelden wohl andere Menschen ausgezeichnet werden, ich freue mich schon jetzt darauf. Unsere Ehrenamtlichen, sie sind nicht nur ein Teil unserer Gemeinschaft – sie sind ihr Herz. Danke für einen unvergesslichen Abend der Alltagshelden.
Heldenhaft arbeiteten auch am vergangenen Samstag die Müllsammlerinnen und Müllsammler, darunter auch die Gemeinderäte Katrin Leonhardt, Walter Zeller, Gerold Rossel und Tobias Lapesch. Drei Stunden lang befreiten die fleißigen Helfer die Natur von achtlos weggeworfenem Müll. Ein halber Container war danach gefüllt, viel zu viel, da waren sich alle einig. Mein Dank geht an die Organisatoren des BUND, Sabine Müller und Dr. Martin Berner. Der neue Termin steht übrigens auch schon: 2026 wird die Müllsammelaktion wieder einen Tag nach dem Abend der Alltagshelden stattfinden, also am 21. März. Frühlingsanfang, ein gutes Omen.
Bleiben Sie geschmeidig und engagiert.
Ihr Thomas Seidelmann
Bürgermeister