Notizen aus dem Rathaus KW2/25
Liebes Team Neckarbischofsheim,
das alte Jahr ist Geschichte, und 2025 klopft nicht nur an – nein, es hat die Tür schon weit aufgerissen, bringt frischen Wind mit und fragt uns: „Na, seid ihr bereit?“
Ein neues Jahr ist immer auch eine Gelegenheit, kurz innezuhalten. Also, lassen Sie uns gemeinsam den Kopf drehen und auf 2024 zurückblicken. Was für ein Jahr! Viele Altlasten weggeräumt, die uns seit Jahrzehnten drücken. Viele Tränen geweint, weil Menschen, die wir sehr mochten, viel zu früh von uns gegangen sind. Doch wir haben gemeinsam wieder viel bewegt: Projekte wurden gestartet, gefeiert und fertiggestellt (manche auch erst halb, aber hey, gut Ding will Weile haben!). Unser Stadtleben hat langsam wieder Fahrt aufgenommen - mein ganz besonderer Dank gilt hier Klaus Proissl, der es Hand in Hand mit der Verwaltung geschafft hat, die Vereine zu gemeinsamem Wirken zu bringen. Dank Ihnen allen entwickelt sich unser Neckarbischofsheim allmählich wieder zu dem Ort, den wir so lieben.
Natürlich war nicht alles eitel Sonnenschein. Es gab Herausforderungen, und manchmal lief der Karren im wahrsten Sinne des Wortes im Matsch fest. Aber genau das macht einen Ort doch aus: Wir, Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft, ziehen an einem Strang, egal wie viel Matsch an den Stiefeln klebt.
Jetzt blicken wir nach vorne. 2025 – ein Jahr voller Möglichkeiten, neuer Projekte und auch neuer Herausforderungen. Die Kommunen sind deutschlandweit schwach, die Wirtschaft lahmt, die Kosten explodieren. Doch was auch immer kommt, eines ist sicher: Wir werden es wieder mit Herz, Humor und einer guten Portion Tatendrang angehen. Apropos Humor: Ich habe mir fest vorgenommen, dieses Jahr weniger schlechte Witze in Ratsversammlungen zu machen. „Hecken-Gate“ war mir eine Lehre. Aber ehrlich gesagt… keine Versprechungen! Sie wissen ja, wie es mit den Vorsätzen fürs neue Jahr so ist.
Mein größter Dank gilt Ihnen allen: den engagierten Vereinen, unseren fleißigen Ehrenamtlichen, unseren Gemeinderäten, den kreativen Köpfen und den stillen Helden des Alltags. Ohne Sie wäre unsere Stadt nur halb so lebendig. Sie, die Alltagshelden, werden wir am 14. März bei einer Veranstaltung ehren, die einen Neujahrsempfang ersetzen wird. Wir freuen uns schon sehr darauf!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein glückliches, gesundes und erfülltes neues Jahr 2025. Möge es Ihnen viele schöne Momente schenken – und wenn nicht, dann wenigstens die Gelassenheit, darüber zu lachen.
Herzliche Grüße aus dem Rathaus!
Ihr
Thomas Seidelmann
Bürgermeister der Stadt Neckarbischofsheim