Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireneckarbischofsheim.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrneckarbischofsheim.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Schnellzugriff

Öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes

„Über den Forstgärten, 3. Änderung“ (Flurstück Nr. 10157)

Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18.02.2025 den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Über den Forstgärten, 3. Änderung“ für das Flurstück Nr. 10157 gebilligt und den Beschluss gefasst, diesen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen.

Die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes erfolgt gemäß § 13 a BauGB im „beschleunigten Verfahren“, ohne die Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und die Ausarbeitung eines Umweltberichtes.

Für den überplanten Bereich ist der nachfolgend abgebildete Lageplan (nicht maßstäblich) mit Darstellung der Grenzen des Geltungsbereiches maßgebend. Das Plangebiet beinhaltet das Flurstück Nr. 10157 im Ortsteil Helmhof.

Das im Vorhaben- und Erschließungsplan abgebildete Bauvorhaben hält hinsichtlich der Art und des Maßes der baulichen Nutzung die Grundzüge des Bebauungsplanes „Über den Forstgärten“ ein.

Es ist das Ziel der vorhabenbezogenen Änderung des Bebauungsplanes dafür Sorge zu tragen, dass auf dem sehr exponiert gelegenen Baugrundstück eine Gebäudekubatur und Gestaltung entsteht, welche auf die topografischen Gegebenheiten des Grundstückes eingeht und sich in die vorhandene Siedlungsstruktur einfügt.

Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes wird, einschließlich der damit verbundenen Änderungen der Örtlichen Bauvorschriften und der Begründung in dem Zeitraum

vom 24.03.2025 bis 24.04.2025

im Rathaus der Stadt Neckarbischofsheim, Alexandergasse 2, Zimmer 1, zu den üblichen Sprechzeiten gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt.

Darüber hinaus sind die Entwurfsunterlagen unter der Internet-Anschrift www@neckarbischofsheim.de abrufbar.

Während der Auslegungsfrist können der Stadt Neckarbischofsheim Stellungnahmen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB unter der E-Mail-Anschrift juergen.boehm@neckarbischofsheim.de elektronisch übermittelt werden.

Sie können auch in Schriftform übersandt (Stadt 74924 Neckarbischofsheim, Alexandergasse 2) oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden.

Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben (§ 4 a Abs. 6 BauGB).

Es wird darauf hingewiesen, dass Dritte (Privatpersonen) mit der Abgabe einer Stellungnahme der Verarbeitung ihrer angegebenen Daten, wie z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc., zustimmen.

Gemäß Artikel 6 Abs. 1c und 1e der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden die Daten im Rahmen des Bauleitplanverfahrens für die gesetzlich bestimmten Dokumentationspflichten und für die Informationspflicht den betroffenen Personen gegenüber genutzt.

Neckarbischofsheim, den 14.03.2025

Thomas Seidelmann, Bürgermeister

vorheriger Artikel nächster Artikel