Heiraten in Neckarbischofsheim
Erleben Sie eine unvergessliche Trauung in stilvoller Umgebung im Rittersaal des historischen alten Schlosses.
mehr dazu >>
Erleben Sie eine unvergessliche Trauung in stilvoller Umgebung im Rittersaal des historischen alten Schlosses.
mehr dazu >>
Einen Kurzfilm über das Kraichgaustädtchen sehen Sie hier...
Wissenswertes über das Leben in der attraktiven Wohngemeinde finden Sie hier...
Erleben Sie eine Fahrt durchs Krebsbachtal mit dem historischen Triebwagen.
mehr dazu >>
1854 |
24. Mai: in Neckarbischofsheim geboren |
1859 |
erlebt als Fünfjähriger den großen Brand daselbst am 2./3. November |
1862 |
Volksschule, daneben Privatunterricht bei "Muhme Hermine". Lateinschule in Neckarbischofsheim |
1869 |
ab Obersekunda Gymnasium in Karlsruhe (Direktor Wendt) |
1872 |
Abitur, Studium in Tübingen ("Normanne") |
1874/75 |
Studium in Leipzig |
1875/76 |
Studium in Heidelberg |
1876 |
1.12.: nach bestandenem 2. Examen als Pfarrkandidat in Baden aufgenommen (22 Jahre alt), Vikar in Brötzingen |
1878 |
Berufung nach Kippenheim bei Lahr |
1878/79 |
zu Studienzwecken im Winterhalbjahr in Berlin, England und Schottland |
1879 |
Vikar in Lahr, hier Kennenlernen der späteren Frau, Tochter des dortigen Dekans Wagner |
1880 |
Vikar in Heidelberg, Pfarrei Heiliggeist, 30.3.:Verehelichung mit Aline Wagner, getraut in der Heiliggeistkirche |
1881 |
12.5.: Tochter Aline kommt in Heidelberg zur Welt; Vikar in Karlsruhe |
1882 |
24.7.: Sohn Paul Adolf kommt in Karlsruhe zur Welt; Pfarrer in Korb und Emmendingen |
1882 |
Pfarrer in der Vaterstadt Neckarbischofsheim (2. Pfarrei), Vorsitzender der Kasinogesellschaft |
1884 |
2.12.: Sohn Ludwig Paul wird in Neckarbischofsheim geboren (Professor für Geschichte und Wehrpolitik, Badischer Minister) |
1887 |
3.5.: Sohn Heinrich Wilhelm wird in Neckarbischofsheim geboren (bedeutender Geograph) |
1891 |
22.7.: Sohn Gottfried wird in Neckarbischofsheim geboren (kaufmännischer Direktor) |
1892 |
1. Pfarrei in Neckarbischofsheim |
1893 |
5.5.: Ehrenmitglied der Kasinogesellschaft. Stadtpfarrer in Heidelberg, Pfarrei St. Peter und Providenz . Lehrer am ev. theolog. Predigerseminar |
1895 |
19.3.: Tochter Erika in Heidelberg geboren (Studienrätin); |
1903 |
als Pfarrer in der Heiliggeist-Pfarrei Heidelberg |
1904 |
Seelsorger am Heidelberger Klinikum, 2. Pfarrei der Christuskirche, Pfarrhaus in der Mühlstraße |
1906 |
letzter Besuch mit Söhnen in Oberbaden, der mütterlichen Heimat; am 2. Weihnachtsfeiertag letzte Predigt in der Heiliggeistkirche |
1907 |
22.1.: im Alter von 52 Jahren verstorben |
1924 |
24.5.: Enthüllung von Gedenktafeln am Pfarrhaus Heiliggeist in Heidelberg, am Pfarr- und Geburtshaus in Neckarbischofsheim und auf der Burg Hirschhorn |
1965 |
3.10.: Eröffnung der Adolf-Schmitthenner-Heimatstube im Fünfeckigen Turm in Neckarbischofsheim mit Literatur- und Dokumentensammlung |
1968 |
28.6.: Einweihung des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums in Neckarbischofsheim |
Bürgermeisteramt Neckarbischofsheim
Alexandergasse 2
74924 Neckarbischofsheim
Telefon: 07263 / 607- 0
Fax: 07263 / 607- 99
info@neckarbischofsheim.de
Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Montag
15.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
15.00 - 18.00 Uhr